Grundlagen einer verantwortungsvollen Restaurierung
Eiche, Nussbaum, Kirsche oder Mahagoni reagieren unterschiedlich auf Feuchte, Druck und Finish. Wer Porenstruktur, Jahresringe und alte Verarbeitungsspuren liest, kann Eingriffe so planen, dass Charakter und Stabilität dauerhaft erhalten bleiben.
Grundlagen einer verantwortungsvollen Restaurierung
Nachhaltig heißt: erhalten, nicht ersetzen. Kleine Kratzer und Patina erzählen Geschichten. Bevor du schleifst, prüfe schonende Alternativen, die Oberfläche retten, den Wert steigern und die Seele des Möbelstücks unversehrt bewahren.
Grundlagen einer verantwortungsvollen Restaurierung
Setze auf energieeffiziente Beleuchtung, Staubabsaugung mit Filtern, langlebige Handwerkzeuge und Recycling von Resthölzern. Bitte schreibe uns, welche nachhaltigen Werkstatttricks bei dir wirken, und abonniere für monatliche Praxis-Updates.
Grundlagen einer verantwortungsvollen Restaurierung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.